Allergien
Was versteht man unter Allergien?
Unter einer Allergie versteht man eine Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers auf bestimmte körperfremde Substanzen, die sich in unterschiedlichen Krankheitsbildern äußern kann. Solche Krankheitsbilder können sein: eine laufende Nase (Heuschnupfen), tränende und juckende Augen (Bindehautentzündung), juckender Hautausschlag (Hautallergie, Nesselsucht), Asthmaanfälle (Asthma) oder seltener Magen-Darm-Beschwerden mit Erbrechen, Durchfall, Blähungen und Magenschmerzen. Manchmal treten sogar schwerwiegende Veränderungen des Blutbildes mit starker Verringerung der Anzahl an Blutzellen auf. Auch die Abstoßung eines transplantierten Organs ist eine allergische Reaktion.
Die gleiche Substanz kann bei einer Person einen Hautausschlag hervorrufen, bei einer anderen zu Asthma führen, während eine dritte Person überhaupt keine allergischen Reaktionen auf diese Substanz zeigt. Man vermutet, dass die Neigung zu Allergien erblich ist und auch mit der steigenden Luftverschmutzung und der zunehmenden Menge chemischer Stoffe in unserer Umwelt zusammenhängt.
Allergien-auslösende Stoffe
- Blütenpollen, Pflanzensekrete
- Tierhaare
- Hausstaubmilben
- Schimmelpilze
- Insektengifte
- Nahrungsmittel (z.B. Kuhmilch, Getreide, Erdbeeren, Schalentiere)
- Kosmetika
- Medikamente (z.B. Penicillin)
- Lebensmittelzusätze (z.B. Konservierungsstoffe)
- Chemikalien (z.B. Färbemittel).
- Metalle (z.B. Nickel, Chrom)