Schlafstörungen - Schnarchen

Diagnose und Therapie von Atemwegsbezogenen Schlafstörungen (Schnarchen, Atemstillstände während des Schlafes). Das Schlaflabor kann ambulant durchgeführt werden (Polygraphie) oder während eines stationären Aufenhaltes in der Privatklinik Hochrum (Polysomnographie).

Polygraphie

Die Polygraphie ist eine einfache, schmerzfeie, ambulante Voruntersuchung, die der Patient zu Hause durchführen kann. Mittels dieser Untersuchung werden unter anderem Atemstillstände oder Schwankungen der Sauerstoffsättigungen im Blut während des Schlafes aufgezeichnet. Aufgrund des Ergebnisses der Polygraphie wird entschieden, ob eine stationäre Untersuchung notwendig ist. Die Polygraphie ist kurzfristig, ohne längere Wartezeit durchführbar.

Polysomnographie

Die Polysomnographie (auch Polysomnografie, kurz PSG), ist ein schmerzfreies, diagnostisches Verfahren zur Messung physiologischer Funktionen und stellt die umfangreichste Untersuchung des Schlafes eines Patienten dar. Mit dieser Technik werden mehrere unterschiedliche Körperfunktionen kontinuierlich während der ganzen Nacht überwacht. In der Regel geschieht dieses stationär in einem Schlaflabor. Mit Hilfe der Aufzeichnungen kann ein individuelles Schlafprofil erstellt werden, womit eine Diagnose von Schlafstörungen ermöglicht werden soll. (Quelle: Wikipedia)